07.04.2025

Samenfestes Gemüse

Warum ist Samenfestes Gemüse so wichtig?

Samenfestes Gemüse fördert die Biodiversität, denn das Saatgut stammt von Pflanzen, die über viele Generationen hinweg kultiviert und vermehrt wurden. Diese genetische Vielfalt stärkt nicht nur die Gesundheit der Pflanzen, sondern trägt auch entscheidend zur Artenvielfalt in unseren Ökosystemen bei. Entscheide dich für samenfestes Gemüse – für eine nachhaltige Zukunft und reiche Vielfalt auf deinem Teller!

Die Vorteile von Samenfesten Pflanzen für die Biodiversität

Sie unterstützen die Unabhängigkeit von Landwirtinnen und Landwirten von großen Saatgutkonzernen. Mit Gemüse aus samenfestem Saatgut können nicht nur die Ernten des aktuellen Jahres gesichert werden, sondern auch die Samen für die nächste Aussaat gewonnen werden. So entfällt die Notwendigkeit, wie bei Hybridpflanzen ständig neues Saatgut kaufen zu müssen.

Biodiversität und Bodenschutz

Samenfestes Gemüse - Deine Wahl für einen gesunden Boden! Diese robusten und angepassten Sorten benötigen weniger Dünger und Pflanzenschutz, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Qualität deiner Pflanzen verbessert.

Die Bedeutung von samenfestem Gemüse für die Zukunft der Landwirtschaft

Samenfeste Pflanzen sind eine essenzielle Ressource für die nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft. Sie fördern nicht nur die Biodiversität, sondern stärken auch die Eigenverantwortung der Anbauer. Zwar ist die Zucht und Pflege dieser Pflanzen aufwendig und der Ertrag oft geringer, was sie in der Regel kostspieliger macht. Dennoch ist es umso wichtiger, auch angesichts höherer Kosten weiterhin in diese wertvollen Pflanzen zu investieren.

Erfolgreiche Beispiele für samenfestes Gemüse in der Praxis

Unser Partner Christiansen's Biolandhof setzt ein Zeichen gegen den Trend, Saatgut nur noch im Labor zu entwickeln. Seit 2009 betreiben sie ein eigenes Züchtungsprojekt, um samenfeste Sorten zu entwickeln. Wir beziehen u.a. Brokkoli, Lila Möhren, Möhren, Pastinake und Rote Bete von Ihnen.

https://www.christiansens-biolandhof.de/

 

Unser Partner, die Familie Schoof von Nordseeküstengenuss, arbeitet Hand in Hand mit Kultursaat e.V., um samenfeste Sorten zu fördern. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Pflanzensorten zu züchten, die optimal für den biologischen Anbau geeignet sind. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft setzen sie auf Sorten, die eine hohe Toleranz gegenüber Krankheiten und Schädlingen aufweisen. Wo immer möglich, setzen sie bereits auf samenfeste Sorten. So haben Sie es geschafft, Pastinaken und Rote Bete-Saatgut selbst zu vermehren und damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft zu leisten. https://www.nordseekuestengenuss.de

Weitere Informationen dazu:

https://www.demeter.de/journal/49/moehren-innere-werte

https://www.bioland.de/bioland-blog/samen-fuer-alle

Zum Blogarchiv