Telefon Mail Warenkorb
10.05.2019

Frostschutzberegnung bei Augustins

Der April machte seinem Ruf alle Ehre und schenkte uns an manchen Tagen schon fast sommerliche Temperaturen, an anderen wiederum Schnee und Frost. Dennoch ist die Vegetation dem langjährigen Mittel dieses Jahr drei Wochen voraus.
Das Alte Land liegt unter Normalnull, sodass wir hier bis Mitte Mai mit Spätfrösten rechnen müssen. Je weiter die Entwicklung der Blütenknospen voranschreitet, desto frostempfindlicher sind sie und das bedeutet in frühen Jahren eine längere Periode, in der die kommende Ernte erfrieren kann. Und das wäre fatal.
Um die Blüten an solchen Tagen vor dem Erfrieren zu schützen, setzen die Obstbauern die Frostschutzberegnung ein. Dabei macht man sich ein ganz einfaches physikalisches Prinzip zu Nutze: Wenn Wasser gefriert, wird dabei Erstarrungswärme frei. Wenn also in Frostnächten permanent ein feiner Wassernebel auf die Blüten fällt, gefriert und einen Eispanzer um die Blüte bildet, herrscht in dem Panzer eine Temperatur knapp über 0 °C und schützt damit die Blüte. Bis Temperaturen von – 7 °C funktioniert diese Methode sehr gut. Fällt die Temperatur darunter, können auch wir nichts mehr machen und die Blüten würden erfrieren.

Der ein oder andere wird sich nun vielleicht fragen, warum die Frostschutzberegnung nicht prophylaktisch in kalten Nächten angestellt wird. Der Einsatz der Beregnung ist eine Gratwanderung: Pro Stunde und Hektar werden etwa 38.000 Liter Wasser aus der Elbe ausgebracht, die unser Marschboden wie ein Schwamm für eine Weile gut aufnehmen kann. Jedoch ist auch der nach einigen Beregnungsnächten gesättigt. Der Lebensraum der Bodenlebewesen wäre dann zerstört und der Boden nicht mehr befahrbar. Auch erleichtert man Schadpilzen die Infektion, wenn man ihnen ein feuchtes Milieu zur Verfügung stellt. Deshalb muss Nacht für Nacht gründlich abgewägt werden, ob beregnet wird oder nicht.

Seit Anfang April haben die Obstbauern in zehn Nächten die Beregnung anstellen müssen. Auch jetzt im Mai nach der Blüte sind die jungen Äpfel, die sich nun in der Zellteilungsphase befinden, frostempfindlich. Vielleicht ist jemandem im heimischen Garten schon mal ein Apfel mit flächig verkrusteten Stellen aufgefallen. So würden alle Äpfel aussehen, wenn sie nach der Blüte in Frostnächten nicht beregnet werden würden.

Bisher scheint jedoch alles gut gegangen zu sein und wir hoffen mit den Obstbauern, dass die kommenden Nächte etwas wärmer und somit auch ruhiger werden!
Quelle und Fotos
Zum Blogarchiv
Ihr Kommentar wird erst nach einer Spamprüfung freigeschaltet.
Zum Seitenanfang