Mini Snäckebrot Lauge & Brezelsalz zu Merkzettel hinzufügen
Angebot 01.06.25 - 29.06.25
95g
Mini Snäckebrot Lauge & Brezelsalz
18,84 €/kg
Stück

Produktbeschreibung:

MINI Snäckebrot® Dein genussvoller Snack
Mit besten Zutaten: Getreide aus Deutschland, verfeinert mit Brezelsalz.
Knusprig und lecker - Snäckebrot Kräcker
Anders als Brot, mehr als ein Knäcke und besser als ein Snäck - eben ´Snäckebrot´! Snäckebrot schmeckt zum Frühstück, als Snäck zwischendurch und beim gemütlichen Abend mit lieben Menschen. Erhältlich in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für verführerische Beleg-Varianten & ideal zum Dippen & Snäcken.

Zutaten:

WEIZENvollkornschrot*51%, WEIZENmehl Type 1050*16%, Sonnenblumenöl* 12%, DINKELvollkornschrot*¹, HAFERvollkornflocken* geschrotet, Leinsamen* 4 %, SESAM*, Reismehl*, Brezelsalz 2 %, Meersalz, Brezellauge (Säureregulator: Natriumhydroxid) 1%, Hefe*, Antioxidationsmittel: Rosmarinextrakt*.

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Fett geschriebene Zutaten gehören zu folgenden allergenen Gruppen:
  • Glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon)
  • Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse

Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g

Energie kJ / kcal
1843 KJ / 440 kcal
Fett
17,0g
davon gesättigte Fettsäuren
2,1g
Kohlenhydrate
55,0g
davon Zucker
0,9g
Ballaststoffe
9,4g
Eiweiß
12,0g
Salz
3,2g
mit Unterstützung von Datanature
präsentiert von
Quelle: Hersteller, Datanature, Lehmanns Bio Service - alle Angaben ohne Gewähr

Angaben zu LMIV

Verkaufsbezeichnung:

Mini Snäckebrot® Weizenkräcker mit Lauge und Brezelsalz

Inverkehrbringer:

Bohlsener Mühle
Mühlenstraße 1
29581
Bohlsen
Deutschland

Die geöffnete Packung bitte stets gut verschließen, Trocken lagern, vor Wärme schützen

Bioangaben

Erfüllung der Sortimentsrichtlinien (SRL)
ja
Verbandszugehörigkeit
ja
Verbände
Bioland (DB)
BNN Identifikationskürzel
DB
DE-ÖKO-001
Qualität & Zertifizierung
EU Bio-Siegel

Herkunft

Überwiegende Herkunft laut Intrastat
Deutschland
Ursprungsland / Ursprungsländer, aus dem die Rohstoffe des Artikels stammen
Diverse
Wechselnde Ursprungsländer
ja
Verarbeitungsland
Deutschland
Verpackungsland
Deutschland
Verkaufseinheit in Verpackungseinheit 1 (ab Hersteller)
7
Verpackungseinheit Art
Karton
GTIN VPE 1
4005561904503

weitere Eigenschaften oder Diäthinweise

Handelt es sich um ein Monoprodukt?
nein
Zutatenverzeichnis
WEIZENvollkornschrot*51%, WEIZENmehl Type 1050*16%, Sonnenblumenöl* 12%, DINKELvollkornschrot*¹, HAFERvollkornflocken* geschrotet, Leinsamen* 4 %, SESAM*, Reismehl*, Brezelsalz 2 %, Meersalz, Brezellauge (Säureregulator: Natriumhydroxid) 1%, Hefe*, Antioxidationsmittel: Rosmarinextrakt*.
Zutatenlegende
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
¹Dinkel ist eine WEIZENart
Erfüllung der BNN Volldeklaration
ja
Aromen vorhanden?
nein
Eingesetzte E-Nummern
E 524 Natriumhydroxid, E 392 Extrakte aus Rosmarin
Zucker und/oder süßende Stoffe vorhanden
nein
Getreidesorten und Pseudogetreidesorten
Dinkel, Hafer, Weizen
Backtriebmittel vorhanden
ja
Backtriebmittel
Hefe

Verpackung

Nettofüllmenge oder Mengenangabe
95,0 Gramm (g)
Verpackungsart Artikel
Tüte
Mehrere Stücke je Endverbraucherverpackung?
nein

Warengruppenspezifische Angaben

Gefahrgut
nein
Gefahrstoff / gefahrstoffhaltiges Produkt
nein

weitere Eigenschaften oder Diäthinweise

Vegan
ja
Vegetarisch
ja
Glutenfrei
nein
Palmölfrei
ja
Rohkost
nein
Ohne Schweinefleisch
ja
Ohne Rindfleisch
ja

Allergiehinweise

Glutenhaltiges Getreide
enthalten
Weizen
enthalten
Khorasan-Weizen
Spuren möglich
Dinkel
enthalten
Roggen
Spuren möglich
Gerste
Spuren möglich
Hafer
enthalten
Eier
Spuren möglich
Soja
Spuren möglich
Milch
Spuren möglich
Laktose
Spuren möglich
Schalenfrüchte
Spuren möglich
Mandeln
Spuren möglich
Haselnüsse
Spuren möglich
Cashewnüsse
Spuren möglich
Sellerie
Spuren möglich
Sesam
enthalten
Fructose
enthalten
Hefe
enthalten
Kakao
Spuren möglich
Mais
Spuren möglich
Milcheiweiß
Spuren möglich
Zimt
Spuren möglich
Erklärung zu den Allergenen
enthalten: Ja (laut Rezeptur enthalten)
Spuren möglich: Kann in Spuren enthalten sein

Vitamine & MineralienBezugsgröße100 g

Bezugsgröße Portion:
g
Bezugsgröße:
100 g

Hersteller

Qualität ist hier Ährensache

Die Bohlsener Mühle ist bereits seit 1979 Bio-Verarbeiter. Und genau so konsequent wie zu Anfang arbeitet sie auch heute noch: In der Mühle sowie in der Bäckerei werden ausschließlich Zutaten aus 100% kontrolliert biologischem Anbau vermahlen und verarbeitet. Außerdem wird großer Wert auf regionale Strukturen gelegt: Das Getreide stammt fast ausschließlich von norddeutschen Bauernhöfen, großenteils aus der Erzeugergemeinschaft Öko-Korn-Nord.

Heute hat die Firma Bohlsener Mühle drei Standorte. Da ist zunächst die historische Wassermühle: Die alte Dame ist mit ihren nunmehr 155 Jahren noch immer die schönste "Mitarbeiterin" des Betriebes. Hier verarbeiten die Bohlsener Bäckermeister ausschließlich Getreide aus ökologischem Landbau, das großenteils zu einer Vielfalt von eigenen Produkten weiter verarbeitet wird. In der eigenen Bio-Bäckerei wird rund um die Uhr leckeres Backwerk für die Region rund um Bohlsen und die Lüneburger Heide hergestellt. Der dritte Standort ist die moderne Backstraße: Die „Keksfabrik“ ist das jüngste Kind in der Firmengeschichte. Hier werden aber nicht nur Kekse, sondern auch Cracker und das neue „Snäckebrot" – produziert, und Produkte wie Speisegetreide, Müslis und Halbfertiggerichte (z.B. Bratling- oder Burgermischungen) werden hier in handliche und schöne Packungen verpackt und hinaus in die Welt geschickt. Aus Überzeugung und Leidenschaft stieg Herr Krause vor über 30 Jahren in den beschaulichen Familienbetrieb „Bohlsener Mühle“ in der Lüneburger Heide ein. Der Volkwirt und Umweltaktivist lernte das Müllerhandwerk und wurde Müllermeister. Er übernahm schließlich die elterliche Mühle und stellte den bis dahin konventionellen Betrieb zu 100% auf „Bio“ um. Damit war er einer der frühen Pioniere der heute so boomenden Bio-Bewegung. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Bäckerhandwerk gelang ihm so der Aufbau des heutigen modernen Unternehmens. Doch auch Tradition lässt sich oft wunderbar mit Umweltschutz vereinbaren: Noch heute arbeitet die Mühle mithilfe von Wasserkraft und nutzt damit auf moderne Weise umweltschonende Energie.Krauses Überzeugungsarbeit gegenüber den Bauern seiner Region hat nicht nur die Biologische Landwirtschaft dort vorangebracht und damit zum Naturschutz beigetragen, sondern auch in erheblichem Maße die gesunde und leckere Ernährung der Menschen gefördert. Dank seiner Ausdauer ist heute aus dem traditionellen, handwerklichen Betrieb eine moderne Bäckerei und Mühle entstanden, die fast 200 verschiedene Produkte in Bio-Qualität herstellt.

Das Qualitätsverständnis der Bohlsener Mühle umfasst alles vom Anbau der Rohstoffe bis zum genussfertigen Produkt. Überwiegend wird das ganze Getreidekorn verwendet, und die Bäckermeister setzen natürliche Kräuter und Gewürze statt Aromen ein. Die Genussqualität wird gesichert durch den Einsatz sensorisch, hygienisch und chemisch einwandfreier Rohstoffe. Das Ergebnis sind geschmacklich hochwertige und möglichst vollwertige Lebensmittel.



FirmennameBohlsener Mühle
PLZ29581
OrtBohlsen
Telefon05808 - 9870
Fax05808 - 98755
Mailinfo@bohlsener-muehle.de
Internetwww.bohlsener-muehle.de
Gründungsjahr1979
Bio seit1979
GeschäftsführungVolker Krause
EG KontrolleDE-001-Öko-Kontrollstelle, zertifiziert durch: BSC Öko-Garantie
Zusätzliche KontrolleBioland
Herkunft der GrundstoffeDie Bohlsener Mühle steht für Regionalität - in der Verarbeitung regionaler Rohstoffe ebenso wie in der Pflege regionaler Identität und Traditionen. Und neben dem Ausbau der ökologischen Landwirtschaft und der Entwicklung neuer, regionaler Wirtschaftskreisläufe ist uns der Erhalt unserer schönen Kulturlandschaft Lüneburger Heide wichtig. Einer unserer wichtigsten Partner in der Beschaffung regionaler Produkte ist das Unternehmen Öko-Korn-Nord.
Soziale Aspekte»Fair Trade« fängt für uns vor der eigenen Haustür an Daher unterstützen wir zum Beispiel das Museumsdorf in Hösseringen finanziell. Ein wundervoller Ort, an dem altes Wissen bewahrt und weitergereicht wird. Die wissenschaftliche, nicht kommerzielle Arbeit dieses Museums soll so einem breiteren Publikum zugute kommen. Neuestes Objekt unserer Unterstützung ist hier das Backhaus ab Mai 2007 geöffnet. Auch das Projekt "Klasse 2000" erfährt unsere Unterstützung. Hier werden Eltern, Verwandte und Freunde geschult und lehren in 6 Unterrichtsstunden pro Schuljahr "Werte". An der Grundschule in Gerdau werden so Kinder starkgemacht für ihren Platz in der Welt.
Quelle: www.bohlsener-muehle.de